Abfindungsrechner 2014 / 2015

Die Höhe der Abfindung können Sie jetzt mit unserem Abfindungsrechner anhand bestimmter Erfahrungswerte und gesetzlicher Vorgaben für 2014 und 2015  schätzen lassen. Ermittelt wird die angemessene Höhe der Abfindung anhand Ihres Bruttogehaltes, Ihrer Betriebszugehörigkeit, der Betriebsgröße und weiterer Faktoren. So bekommen Sie eine erste Einschätzung wie hoch eine angemessene Abfindung ausfallen könnte. Die Höhe einer …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 17. März, 2010 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): , , , , , ,


Tarifvertrag-Sammlung Einzelhandel NRW

Bei Mandaten im Arbeitsrecht ist regelmäßig der einschlägige Branchentarifvertrag zu beachten, aber wie bekommen? Zunächst muß man wissen, welche Tarifverträge überhaupt abgeschlossen wurden. Im Einzelhandel in NRW wurden zwischen den Gewerkschaften und den Mitgliedern der Einzelhandelsverbände z.B. folgende Branchentarifverträge vereinbart:

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 15. März, 2010 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags):


Stopp der Betriebsratswahl durch einstweilige Verfügung?

Toys „R“ Us versucht es gerade in Hamburg, die Stena Line ist  am Arbeitsgericht Lübeck kürzlich damit gescheitert.  Gemeint ist ein Abbruch der Betriebsratswahl durch eine einstweilige Verfügung. Die Arbeitsgerichte sind damit aus gutem Grunde sehr zurückhaltend. Nur wenn die Betriebsratswahl bei weiterem Fortgang nichtig wäre, stoppt ein Arbeitsgericht die Wahl auf Antrag des Arbeitgebers. …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 14. März, 2010 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags):


Kündigungsfrist nach dem MTV Einzelhandel NRW

Seit 2007 gilt der lange gekündigte Manteltarifvertrag für den Einzelhandel in NRW wieder. Im MTV Einzelhandel NRW ist u.a. auch die Kündigungsfrist, die Unkündbarkeit und die Kündigungsfrist während der Probezeit geregelt. Auch Arbeitnehmer im Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen müssen bei der Eigenkündigung die Kündigungsfrist nach dem MTV Einzelhandel NRW beachten, wenn auf diesen Manteltarifvertrag im Arbeitsvertrag …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 14. März, 2010 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags): , , ,


Urlaub / Urlaubsentgelt / Urlaubsgeld für Selbständige?

Beim Thema Selbständigkeit / Scheinselbständigkeit schießen Gerüchte regelmäßig wild ins Kraut. So auch bei Thema „Urlaub“ für Selbständige. Grundsätzlich haben Selbständige ein Recht auf Urlaub, auch sie müssen ihre Arbeitskraft erhalten. Diese ist anders als bei Arbeitnehmern aber unbezahlt, muß also im Preis der Leistung einkalkuliert werden. Einen Rechtsanspruch auf bezahlten Urlaub wie bei Arbeitnehmern …

Weiterlesen >

Veröffentlicht am: 10. März, 2010 von RA Michael W. Felser
Stichwörter (Tags):