Hilfe:Bearbeiten
Vorlage:Shortcut Vorlage:Wikipedia-Hilfe Diese Seite erklärt, wie du in Wiki-Syntax Überschriften, Listen und Absätze erzeugst und Textstellen formatierst. Aus den Überschriften generiert die Software ein automatisches Inhaltsverzeichnis.
Bitte beachte die Wikipedia-Richtlinien zur Formatierung, insbesondere: Kleiner- und größergeschriebenen Text, harte Zeilenumbrüche mit br-Tags, Absätze durch doppelte oder mehrfache Leerzeilen, Farben und ähnliche Spezialformatierungen solltest du nicht in Artikeln, sondern nur in Tabellen oder Textbausteinen verwenden, um ein einheitliches Aussehen der Artikel zu gewährleisten. Ansonsten bietet die Wikiauszeichnungssprache genügend Möglichkeiten, den Text zu formatieren. Fett- und Kursivschreibung soll nicht mit HTML-Tags formatiert werden.
Über das Anlegen von Listen informiert ein entsprechender Hilfeartikel.
Inhaltsverzeichnis
Möglichkeiten zur Formatierung von Wikipedia-Artikeln
Was du schreibst | Wie es dargestellt wird |
---|---|
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile erzeugst du einen Absatz. |
ein (erzwungener) Zeilenum<br />bruch (sollte nur sparsam verwendet werden) | ein (erzwungener) Zeilenum bruch (sollte nur sparsam verwendet werden) |
''kursiv'' | kursiv |
'''fett''' | fett |
'''''fett und kursiv''''' | fett und kursiv |
<math>c = \sqrt{a^2 + b^2}</math> | <math>c = \sqrt{a^2 + b^2}</math> |
Text <sup>hochgestellt</sup> | Text hochgestellt |
Text <sub>tiefgestellt</sub> | Text tiefgestellt |
== Überschrift Ebene 2 == | |
=== Überschrift Ebene 3 === | |
==== Überschrift Ebene 4 ==== | |
===== Überschrift Ebene 5 ===== | |
====== Überschrift Ebene 6 ====== | </div> |
Siehe auch: HTML-Hn-Header und MediaWiki
|
Die Ebene 1 ist für den Seitentitel reserviert und innerhalb von Artikeln unerwünscht. In Artikeln werden neue Abschnitte daher mit Überschriften ab der Ebene 2 begonnen.
|
* eins * zwei ** zwei-eins ** zwei-zwei * drei |
Es ist zu beachten, dass Leerzeilen zwischen den Aufzählungen auch zu einem semantischen Bruch führen. |
# eins # zwei ## zwei-eins ## zwei-zwei # drei |
|
; Definitionsliste |
Definitionslisten können zur Unterscheidung verschiedener Fachbegriffe benutzt werden (Beispiel). Sie sind nicht dafür verwendbar, durch das Semikolon Fettschreibung oder Zwischenüberschriften zu erzeugen, da die Auszeichnung vom Stylesheet abhängig ist.
|
vorformatierter Text |
vorformatierter Text mit einem Leerzeichen # am Zeilenanfang |
Für Gedichte und ähnliche Texte: |
<poem> Ob ich Biblio- was bin? phile? „Freund von Büchern“ meinen Sie? Na, und ob ich das bin! Ha! und wie! </poem> |
<code>Markiert Text als Quelltext</code> | Markiert Text als Quelltext
|
Vorlage:Anker Dies ist ein<!-- unsichtbarer Kommentar-->. | Dies ist ein. |
Automatischen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern (sparsam zu verwenden): geschütztes Leerzeichen („non-breaking space“): 10 kg, Dr. Best | Automatischen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern (sparsam zu verwenden):
geschütztes Leerzeichen („non-breaking space“): 10 kg, Dr. Best |
Vorlage:Vorlage | |
oder Vorlage:Vorlage, auch mitten im Satz. |
oder Vorlage:", auch mitten im Satz. |
Formatierungen, die nicht in Wikipedia-Artikeln verwendet werden sollten Vorlage:AnkerVorlage:Anker
Folgende Formatierungen sollten im Artikelnamensraum nicht verwendet werden, da sie die Leserlichkeit stören (zum Beispiel groß, klein, Farben), in diesem Zusammenhang unsinnig sind (zum Beispiel Durchstreichungen) oder einen formal-semantisch falschen Code (Missbrauch von Definitionslisten, Einrückungen) erzeugen. Derartige kaputte logische Strukturen eignen sich nicht für beispielsweise Text-zu-Sprache-Programme für sehbehinderte Menschen, die auf ein barrierefreies Internet angewiesen sind.
Was du nicht schreiben sollst | Wie es dargestellt wird |
---|---|
= Überschrift Ebene 1 = | Vorlage:Überschriftensimulation 1 |
<i>kursiver</i> Text | (siehe ''kursiv'' oben) kursiver Text
|
<b>fetter</b> Text | (siehe '''fett''' oben) fetter Text
|
<span style="color:red;">roter</span> Text | roter Text |
andere <span style="font-family:serif;">Schriftart</span> | andere Schriftart |
<center>zentriert</center>, <div align="center">zentriert</div> |
zentriert
|
<div align="right">rechtsbündig</div> | rechtsbündig
|
<div style="text-align:justify;">Blocksatz</div> | Diese Formatierung bewirkt Blocksatz, welcher im Artikelnamensraum nicht erwünscht ist, aber auf Projektseiten evtl. eingesetzt werden kann. An diesem Beispiel zeigen die großen, unvorhersehbaren und wahrscheinlich zum Teil ungleichmäßigen Abstände zwischen den Wörtern den entscheidenden Nachteil von Blocksatz in Webseiten. Siehe auch Flattersatz.
|
<big>groß</big> | Text groß |
<small>klein</small> | Text klein |
<s>durchgestrichen</s> oder <strike>durchgestrichen</strike> | Text |
<u>unterstrichen</u> | Text unterstrichen |
<nowiki>keine ''Wiki-[[Syntax]]''</nowiki> | keine ''Wiki-[[Syntax]]'' |
Einrückungen mit dem Doppelpunkt sollten : vermieden :: werden, sofern sie nicht mit Definitionslisten benutzt werden. # Gleiches gilt für das Semikolon # und für Einrückungen #: innerhalb von Aufzählungen, # die aber außerhalb des Artikelnamensraumes # sehr nützlich sein können. |
Einrückungen mit dem Doppelpunkt sollten
sofern sie nicht mit Definitionslisten benutzt werden.
|
Eine ---- |
Eine
horizontale Trennlinie |
Wiki-Syntax aus der Zeichenleiste
Mithilfe der sogenannten Zeichenleiste kann man einfach Wiki-Syntax in den Text einfügen. Dabei muss man allerdings beachten, dass man nicht den Beispieltext erhalten sollte, da sonst der Missbrauchsfilter 6 ausgelöst wird. Dieser weist darauf hin, dass sich Wiki-Syntax aus der Zeichenleiste im Text befindet und protokolliert die Änderung. Nach einem erneuten Klick wird der Edit dennoch gespeichert und mit dem Hinweis (Zeichenleiste) versehen. Folgender Hinweis wird verwendet: MediaWiki:Abusefilter-warning-testeditwarnals:Hilfe:Textgestaltung am:Help:Editing ang:Wikipedia:How to edit a page ar:ويكيبيديا:مساعدة التحرير bg:Уикипедия:Как се редактират страници ca:Viquipèdia:Com s'edita una pàgina cs:Wikipedie:Jak editovat stránku en:Wikipedia:Cheatsheet es:Wikipedia:Cómo se edita una página fi:Wikipedia:Kuinka sivuja muokataan fr:Aide:Syntaxe ga:Vicipéid:Conas alt a chur in eagar he:ויקיפדיה:איך לערוך דף hi:लेख को कैसे बदलें hu:Wikipédia:Hogyan szerkessz egy lapot id:Wikipedia:Menyunting sebuah halaman it:Aiuto:Guida essenziale ja:Wikipedia:編集の仕方 nl:Help:Uitleg nn:Hjelp:Redigering no:Wikipedia:Hvordan man redigerer en side pl:Wikipedia:Formatowanie tekstu na Wikipedii pt:Ajuda:Como editar uma página ro:Wikipedia:Cum să editezi o pagină ru:Википедия:Шпаргалка simple:Wikipedia:How to edit sl:Wikipedija:Urejevanje slovenskih strani sr:Википедија:Како се мења страна sv:Wikipedia:Hur man redigerar en sida tr:Vikipedi:Sayfa nasıl değiştirilir vi:Help:Sửa đổi zh:Wikipedia:如何编辑页面 zh-cn:Help:如何编辑页面 zh-min-nan:Help:Pian-chi̍p zh-tw:Wikipedia:如何編輯頁面